Schulungsangebot, IPAF Schulung, Schulungszentrum, Schulungscenter, PAL Card, Kurs, Kurse, Arbeitsbühnen-Schulung, Bediener-Schulung
Schulungszentrum bei rent-it
IPAF-zertifizierte Bedienerschulung bei rent-it
Im Umgang mit Arbeitsbühnen tragen Sie eine grosse Verantwortung für die Sicherheit aller beteiligten Personen. Die IPAF-zertifizierte Bedienerschulung reduziert das Gefahrenrisiko und steigert ausserdem die Effizienz.
IPAF-Kurse werden von speziell geschulten, geprüften und erfahrenen Ausbildnern erteilt.
IPAF-Kurse
Die IPAF (International Powered Access Federation) ist die Dachorganisation der Arbeitsbühnen-Branche und vergibt Lizenzen an ausgesuchte Schulungszentren.
Das IPAF-Schulungsprogramm für Hubarbeitsbühnenbediener wurde von führenden Experten entwickelt. Es ist vom deutschen TÜV nach ISO 18878:2004 zertifiziert.
PAL Card
Nach erfolgreich absolvierter Schulung erhalten die Teilnehmer die
PAL (Powered Access Licence) Card mit ergänzenden Dokumenten:
- die persönliche PAL Card als Ausbildungsnachweis (5 Jahre gültig)
- das Logbuch zur Auflistung der Anwender-Erfahrungen
- das Schulungszertifikat
- einen Sicherheitsleitfaden für Bediener von Hubarbeitsbühnen
Die PAL Card ist in zahlreichen Ländern und in verschiedenen Branchen als Nachweis einer hochwertigen Schulung für Hubarbeitsbühnenbediener anerkannt.
IPAF Schulungskategorien
Senkrecht-Personenlifte
(mit Stützen)

Selbstfahrende Auslegerarbeitsbühnen mit Stützen, Anhänger- und LKW-Hubarbeitsbühnen

Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte
(von oben verfahrbar)

Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen
(von oben verfahrbar)

Handverschiebbare Arbeitsbühnen

· Mastkletterarbeitsbühnen
(MCWP)
· Isolierte
Hubarbeitsbühnen (IAD)
· Einsatz von
Sicherheitsgeschirr
und deren Inspektion (H)
· Auf- und Abladen (LOAD)
· Hubarbeitsbühnen für
Manager (MM)
Voraussetzungen
- Bediener ab dem 18. Lebensjahr
- Deutschkenntnisse
Kursinfos, Termine und Anmeldung
Richtwerte für Schulungsablauf und Kosten
Wir führen laufend Kurse durch und geben gerne dazu Auskunft.
Telefon +41 71 222 22 44, Fax +41 71 845 57 58, sg@rentitag.ch